Arbeitssicherheit – Sicher Arbeiten an Elektro- und Hybridfahrzeugen (D)

Kurs E989-23-01

Wer an Fahrzeugen mit Hochvoltanlagen arbeitet, muss über folgende Begriffe, Fakten und Handlungsweisen unterrichtet sein und Bescheid wissen:

  • Gefährdungen und Erste Hilfe
  • Fachverantwortung
  • Schutzmassnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
  • Definition «HV-eigensicheres Fahrzeug»
  • Allgemeine Sicherheitsregeln
  • Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und HV-Fahrzeugsystemen

03. bis 04. Apr. 2023

Kreuzmatte 1D
6260 Reiden
dieser Kurs ist leider ausgebucht

Kurssprache

  • Deutsch

Kursinhalt

Wer an Fahrzeugen mit Hochvoltanlagen arbeitet, muss über folgende Begriffe, Fakten und Handlungsweisen unterrichtet sein und Bescheid wissen:

  • Gefährdungen und Erste Hilfe
  • Fachverantwortung
  • Schutzmassnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
  • Definition «HV-eigensicheres Fahrzeug»
  • Allgemeine Sicherheitsregeln
  • Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und HV-Fahrzeugsystemen

Dauer

1. Tag: 08.00–17.00 Uhr
2. Tag: 08.00–17.00 Uhr

Voraussetzung

 Jeder Teilnehmer bringt seine persönlichen Hochvolt Schutzhandschuhe mit.

Preis

CHF 775.– (exkl. MwSt.) pro Teilnehmer inkl. Kursunterlagen und Verpflegung

  • Kostenfrei für Autofit-Partner
  • Kostenfrei für Autopro-Partner mit Technikmodul
  • Kostenfrei für e-Garage Partner

Kursziele

Erlangen des Zertifikats, welches den Teilnehmer befähigt, Hybridfahrzeuge und andere Fahrzeuge mit Hochvoltsystemen (HV-Fahrzeuge) eigenständig spannungsfrei und in einen gesicherten Modus zu setzen, selber an spannungsfreien HV-Komponenten zu arbeiten und Mitarbeiter zu
unterweisen und zu beaufsichtigen.