Werterhaltung pur – Warten und reparieren statt wegwerfen (D)

Kurs E989-23-31

Motorsteuerung: Spezialitäten verschiedener Fahrzeughersteller wie VAG, Ford, Stellantis etc. Herstellerspezifische Einbauvorschriften für den Zahnriemen-      wechsel, Einsatz der passenden Einstellwerkzeuge und Prüfmittel.

Poly-V-Riemen: Herkömmliche Riemen, Stretch-Riemen, Verschleissgrenzen, Herstellerspezifische Einbauvorschriften.

Wasserpumpen: Umgang und Einbauhinweise für Wasserpumpen

Kupplungssysteme: Selbstnachstellende Kupplungen aus und einbauen. Spezialwerkzeuge anwenden und korrekt einsetzen.

Schwungräder: Fehler und Verschleissgrenzen von Zweimasssen-Schwungrädern diagnostizieren und erkennen. Spezialwerkzeuge anwenden und korrekt einsetzen.

30. März 2023

Kreuzmatte 1D
6260 Reiden
dieser Kurs ist leider ausgebucht

Kurssprache

  • Deutsch

Kursinhalt

Motorsteuerung: Spezialitäten verschiedener Fahrzeughersteller wie VAG, Ford, Stellantis etc. Herstellerspezifische Einbauvorschriften für den Zahnriemen-      wechsel, Einsatz der passenden Einstellwerkzeuge und Prüfmittel.

Poly-V-Riemen: Herkömmliche Riemen, Stretch-Riemen, Verschleissgrenzen, Herstellerspezifische Einbauvorschriften.

Wasserpumpen: Umgang und Einbauhinweise für Wasserpumpen

Kupplungssysteme: Selbstnachstellende Kupplungen aus und einbauen. Spezialwerkzeuge anwenden und korrekt einsetzen.

Schwungräder: Fehler und Verschleissgrenzen von Zweimasssen-Schwungrädern diagnostizieren und erkennen. Spezialwerkzeuge anwenden und korrekt einsetzen.

Dauer

08.30 - 16.30 Uhr

Preis

CHF 395.– (exkl. MwSt.) pro Teilnehmer inkl. Kursunterlagen und Verpflegung

  • Kostenfrei für Autofit-Partner
  • Kostenfrei für Autopro-Partner mit Technikmodul

Kursziele

Die aktuelle Weltlage ist äusserst speziell. Nur wenige denken an den aktuellen Park der Fahrzeuge mit einem Standardantrieb. Sie gehen in der Diskussion um die e-Mobilität verloren. Nun sind aktuell neue Fahrzeuge auch noch schwer verfügbar. Die Lieferzeiten steigen empfindlich an. Im Schatten dieser Ereignisse drängen sich wieder fundierte Wartungs- und Reparaturarbeiten auf. Beides sind Kompetenzen, die in den letzten Jahren leider zu einem grossen Teil verkümmerten. Bleiben Sie handlungsfähig! Frischen Sie Ihre Grundkenntnisse und Fertigkeiten auf und erweitern Sie diese um jene Handlungskompetenzen damit Sie das Maximum aus der aktuellen Situation herausholen können.