Vertiefungskurs Elektromobilität II – Schwerpunkt Laden (D)

Kurs E989-23-25

Kennen den Unterschied zwischen smarte und non smarte Ladestationen

Produktkenntnisse über AC Ladestationen Wandladestationen zu Hause bis hin zu den DC Schnellladestationen.

Ladestationen in ein Backend einbinden, für wen interessant und auf was muss geachtet werden.

 

Sind Energie- oder Lastmanagementsysteme notwendig oder eine Zeiterscheinung?

Macht es Sinn, bereits heute vernetzte und intelligente Ladestationen verwendet werden?

Was wird in der Norm SIA 2016 behandelt, wichtigste Eckdaten

Flottenkonzept, was ist zu beachten damit eine ausbaufähige und gesamtheitliche Lösung umgesetzt werden kann?

17. August 2023

Gewerbezone 27
6018 Buttisholz
für diesen Kurs sind noch 11 freie Plätze verfügbar Buchen Sie jetzt

Kurssprache

  • Deutsch

Kursinhalt

Kennen den Unterschied zwischen smarte und non smarte Ladestationen

Produktkenntnisse über AC Ladestationen Wandladestationen zu Hause bis hin zu den DC Schnellladestationen.

Ladestationen in ein Backend einbinden, für wen interessant und auf was muss geachtet werden.

 

Sind Energie- oder Lastmanagementsysteme notwendig oder eine Zeiterscheinung?

Macht es Sinn, bereits heute vernetzte und intelligente Ladestationen verwendet werden?

Was wird in der Norm SIA 2016 behandelt, wichtigste Eckdaten

Flottenkonzept, was ist zu beachten damit eine ausbaufähige und gesamtheitliche Lösung umgesetzt werden kann?

Dauer

08.30 - 16.30 Uhr

Voraussetzung

Grundkurs Elektromobilität besucht.

Preis

CHF 420.– (exkl. MwSt.) pro Teilnehmer inkl. Kursunterlagen und Verpflegung

  • Kostenfrei für eGaragen-Partner

Kursziele

Erwerben von Kenntnissen für eine gezielte Produktauswahl

Steigerung der persönlichen Produkte-Kompetenz

Welche Produkte bietet BKW an und welche Eigenschaften haben die unterschiedlichen Produkte.