Diese Aussage macht mehr und mehr die Runde, seit man ab dem 1. Januar 2023 auf der Motorfahrzeugkontrolle die Wirkung des Partikelfilters überprüfen kann.
Zwar besteht für eine Garage keine Pflicht, die Anzahl der Russpartikel zu messen. Für den Autofahrer besteht auch keine explizite Pflicht dies regelmässig überprüfen zu lassen. Eine zuverlässige Offerte für anfallende Kosten der MFK-Bereitstellung macht eine Kontrollmessung aber unabdingbar. Bereits jetzt sind Fälle bekannt, wo die anfallenden Kosten wegen einer zu hohen Anzahl ausgestossener Partikel einen technischen Totalschaden für das Fahrzeug und seinen Besitzer bedeuteten.
Lassen Sie sich dieses Training nicht entgehen! Lernen Sie, wie Sie mit der neuen Situation in einer Garage umgehen und Ihre Kundschaft optimal aufklären und beraten können.
- Das verlangt der Gesetzgeber
- Messverfahren und Messkonditionen zur Überprüfung und Zählung ausgestossner Anzahl Dieselpartikel.
- Schadenursachen hinterfragen und verstehen.
- Vorbeugende Massnahmen im Rahmen des Wartungsgeschäftes.
- Zukunft Benzinpartikelzählung; Was bedeuted dies, wenn die Messung in Zukunft auch auf die Benzinmotoren ausgedehnt wird?