HV-FIT - Elektromobilität, Service- und Unterhaltskompetenz Teil 1 - Messtechnik, Messgeräte, Prüfprotokolle (D)

Kurs E989-23-07

  • Isolationsprüfung: Die Prüfung der Isolation verstehen und richtig durchführen. Messgeräte bewerten und evaluieren.
  • Nieder-Ohmmessung: Die Prüfung der Potenzialausgleichsleitungen verstehen und anwenden. Messgeräte bewerten und evaluieren.
  • Batteriezustände: Begriffe und Parameterwerte rund um deine Hochvoltbatterie interpretieren, Prüf- und Bewertungsmethoden, Sicherheitseinrichtungen prüfen und diagnostizieren.
  • Fahrzeugscan: Vernetzte Systeme, Zustandsbewertung, Fehlerabfragen, Fehlercodes bewerten.

02. Oktober 2023

Kreuzmatte 1D
6260 Reiden
dieser Kurs ist leider ausgebucht

Kurssprache

  • Deutsch

Kursinhalt

  • Isolationsprüfung: Die Prüfung der Isolation verstehen und richtig durchführen. Messgeräte bewerten und evaluieren.
  • Nieder-Ohmmessung: Die Prüfung der Potenzialausgleichsleitungen verstehen und anwenden. Messgeräte bewerten und evaluieren.
  • Batteriezustände: Begriffe und Parameterwerte rund um deine Hochvoltbatterie interpretieren, Prüf- und Bewertungsmethoden, Sicherheitseinrichtungen prüfen und diagnostizieren.
  • Fahrzeugscan: Vernetzte Systeme, Zustandsbewertung, Fehlerabfragen, Fehlercodes bewerten.

Dauer

08.30 - 16.30 Uhr

Voraussetzung

Zertifikat «Sicheres Arbeiten an Elektro- und Hybridfahrzeugen» muss vorhanden sein. Jeder Teilnehmer bringt seine persönlichen Hochvolt Schutzhandschuhe mit.

Preis

CHF 395.- (exkl. MwSt.) pro Teilnehmer inkl. Kursunterlagen und Verpflegung

  • Kostenfrei für Autofit-Partner
  • Kostenfrei für Autopro-Partner mit Technikmodul
  • Kostenfrei für e-Garage Partner

Kursziele

Die Politik hat die Rahmenbedingungen vorgegeben! Die Elektromobilität nimmt rasant zu und bestimmt mit, was wir während den nächsten Jahren warten und reparieren werden. Sie holen sich Rüstzeug um aktiv im HV-Service- und Reparaturgeschäft agieren zu können. Im Teil I setzten Sie sich vertieft mit der Mess- und Prüftechnik auseinander. Sie evaluieren die Werkzeuge und Gerätschaften, die zu Ihrem Betrieb passen und vermeiden dadurch teure und unnötige Investitionen. Sie machen sich auch fit für den Fahrzeughandel.