- Gefährdungen und Erste Hilfe
- Fachverantwortung
- Gefahrenbeurteilung am Objekt
- Definition der einzusetzenden Werkzeuge und Hilfsmittel
- Persönliche Schutzausrüstung
- Formulieren und kommunizieren des Arbeitsauftrages
- Protokollierung
- Bauteil erkennen, Funktionen verstehen,
- Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -systemen die unter Spannung stehen.
Arbeitssicherheit – Arbeiten unter Spannung an HV-Systemen (D)
Kurs E989-23-13
10. bis 12. Okt. 2023
Kreuzmatte 1D
6260 Reiden
6260 Reiden
für diesen Kurs sind noch 11 freie Plätze verfügbar
Buchen Sie jetzt
Kurssprache
- Deutsch
Kursinhalt
- Gefährdungen und Erste Hilfe
- Fachverantwortung
- Gefahrenbeurteilung am Objekt
- Definition der einzusetzenden Werkzeuge und Hilfsmittel
- Persönliche Schutzausrüstung
- Formulieren und kommunizieren des Arbeitsauftrages
- Protokollierung
- Bauteil erkennen, Funktionen verstehen,
- Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -systemen die unter Spannung stehen.
Dauer
1 Tag 08.00 – 17.00 Uhr
2 Tag 08.00 – 17.00 Uhr
3 Tag 08.00 – 16.00 Uhr
Voraussetzung
Zertifikat «Sicheres Arbeiten an Elektro- und Hybridfahrzeugen» muss vorhanden sein.
Jeder Teilnehmer bringt seine persönlichen Hochvolt-Schutzhandschuhe mit.
Preis
Kurskosten: Fr. 995.00 exkl. Mwst
e-Garagen-Partner: subventioniert
Kursziele
Wer Arbeiten an E-Fahrzeugen und/oder Komponenten durchführen muss, welche nicht spannungsfrei geschaltet werden können, setzt sich besonderen Gefahren aus! Dies bedarf einer Weiterbildung die über den Kurs „Arbeitssicherheit – Sicher arbeiten an Elektro- oder Hybridfahrzeugen“ hinaus geht. Sie holen sich alle notwendigen Kompetenzen damit Sie für diese Situation vorbereitet sind.