- Gefährdungen und Erste Hilfe
- Fachverantwortung
- Schutzmassnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Allgemeine Sicherheitsregeln
- Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -systemen
- Abschliessende Prüfarbeiten für eine sichere Wiederinbetriebnahme der HV-Systeme.
Sicher arbeiten an Elektro- und Hybridfahrzeugen in Carrosseriebetrieben (D)
Kurs E989-21-02
15. bis 16. Apr. 2021
6260 Reiden
Kurssprache
- Deutsch
Kursinhalt
- Gefährdungen und Erste Hilfe
- Fachverantwortung
- Schutzmassnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Allgemeine Sicherheitsregeln
- Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -systemen
- Abschliessende Prüfarbeiten für eine sichere Wiederinbetriebnahme der HV-Systeme.
Dauer
1 Tag 08.00 – 17.00 Uhr
2 Tag 08.00 – 17.00 Uhr
Voraussetzung
Abgeschlossene Berufslehre als Automechaniker, Automonteur, Automobilfachmann oder Automobilmechatroniker. Jeder Teilnehmer bringt seine persönlichen Hochvolt Schutzhandschuhe mit.
Preis
CHF 750.- (exkl. MwSt.) pro Teilnehmer inkl. Kursunterlagen und Verpflegung
- Kostenfrei für Autofit-Partner
- Kostenfrei für Autopro-Partner mit Technikmodul
- Kostenfrei für e-Garage Partner
Kursziele
Als Carrosseriespengler stehen Sie vor besonderen Herausforderungen im Zusammenhang mit E-Fahrzeugen. Deshalb sind alle praktischen Arbeiten während diesem Training auf die spezifischen Arbeiten die in einer Carrosseriewerkstatt anfallen, abgestimmt. Sie schliessen diesen Kurs mit der Erlangung des Zertifikates ab, welches Sie befähigt, Hybridfahrzeuge und andere Fahrzeuge mit Hochvolt-Systemen (HV-Fahrzeugen) eigenständig spannungsfrei und in einen gesicherten Modus zu setzen und nach erfolgter Reparatur wieder in Betrieb zu nehmen.