- Kamera-Systeme: Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Fussgängererkennung, Fernlichtassistent, Nachtsichtassistent.
- Radar-Systeme: Adaptiver, Tempomat Anti-Kollisionsassistent, Tot-Winkelassistent.
- Ultraschall-Systeme: Einparkassistent, Tot-Winkelassistent.
- Diverse Systeme: Head-Up-display, 360°-Kamera, Müdigkeitserkennung.
- Statische Kalibrierung: Einstellarbeiten an Kameras und Radarsystemen durchführen.
- Dynamische Kalibrierung: Einlernen der Kalibrierwerte während einer Kontrollfahrt.
Auf den Punkt gebracht – ADAS-Systeme in der Werkstatt (D)
Kurs E989-21-17
13. Dezember 2021
6260 Reiden
Kurssprache
- Deutsch
Kursinhalt
- Kamera-Systeme: Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Fussgängererkennung, Fernlichtassistent, Nachtsichtassistent.
- Radar-Systeme: Adaptiver, Tempomat Anti-Kollisionsassistent, Tot-Winkelassistent.
- Ultraschall-Systeme: Einparkassistent, Tot-Winkelassistent.
- Diverse Systeme: Head-Up-display, 360°-Kamera, Müdigkeitserkennung.
- Statische Kalibrierung: Einstellarbeiten an Kameras und Radarsystemen durchführen.
- Dynamische Kalibrierung: Einlernen der Kalibrierwerte während einer Kontrollfahrt.
Dauer
08.30 - 16.30 Uhr
Voraussetzung
Geübt im Umgang mit Mess- und Diagnosegeräten
Preis
CHF 395.– (exkl. MwSt.) pro Teilnehmer inkl. Kursunterlagen und Verpflegung
- Kostenfrei für Autofit-Partner
- Kostenfrei für Autopro-Partner mit Technikmodul
Kursziele
Assistenzsysteme im Fahrzeug sind heute Standard und verbessern die Sicherheit im Strassenverkehr. Sie holen sich das Rüstzeug für diese Technik damit Sie mit Ihr Schritt halten können. Weitere technische Neuerungen folgen in hohem Rhythmus. Sie lernen die verschiedenen Assistenzsysteme fachkundig zu überprüfen und zu bedienen. Im Praxisteil führen Sie Kalibrierungen an verschiedenen Systemen und Fahrzeugen durch. Sie erlernen wichtige Schritte, Tipps und Tricks, die beim Kalibrieren der Sensoren notwendig sind und welches Equipment benötigt wird, um diese Arbeiten fachgerecht durchführen zu können. Dazu werden nicht nur statische Kalibrierungen trainiert, sondern explizit auch dynamische Kalibrierungen geübt und weitere Systeme vorgestellt.